Jetzt Termin buchen!
Close

Kontakt

QCG-Akademie
Erna-Scheffler-Straße 1A
51103 Köln

(0221) 2920 9219

info@qcg-akademie.de

    Mit KI-Kompakt+ durchstarten – praxisnah und individuell!

    KI-Kompetenz mit vielfältigen Perspektiven​

    Ein weiterer entscheidender Vorteil von „KI-Kompakt+“ ist der praxisnahe und vielseitige Austausch unter den Teilnehmenden. ​

    Einblicke in andere Branchen und Berufe zeigen, wie Schnittstellen zur eigenen Tätigkeit entstehen und wie KI-Prozesse in Unternehmen optimiert werden können.​

    Dieser Austausch schafft ein dichtes Lernerlebnis, in dem konkrete Anwendungen und Lösungen aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt und diskutiert werden. ​

    Das Ergebnis: Ein verstärkter Lerneffekt, schnellerer Erfahrungsaustausch und ein erweitertes KI-Bewusstsein – für den nachhaltigen und realen Aufbau von Kompetenz im Berufsalltag.​

    Jetzt Termin vereinbaren

    Dein Kurs findet in unserem digitalen Lernformat statt – live und online

    Intensives Lernen mit KI und vielfältigen Perspektiven

    Ein weiterer entscheidender Vorteil von „KI-Kompakt+“ ist der praxisnahe und vielseitige Austausch unter den Teilnehmenden. Sie profitieren von Einblicken in andere Branchen und Berufe und lernen, wie Schnittstellen zu Ihrer eigenen Tätigkeit oder Wertschöpfungskette durch KI optimiert werden können.

    Dieser Austausch schafft ein dichtes Lernerlebnis, bei dem konkrete Anwendungen und Lösungen aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt und diskutiert werden.

    Das Ergebnis: Ein verstärkter Lerneffekt, der es Ihnen ermöglicht, schneller Erfahrungen zu sammeln und KI effizient in Ihren eigenen Arbeitsalltag zu integrieren.

    Inhalte der Weiterbildung
    • Grundlagen erfassen: Potenziale, Grenzen und Funktionsweisen von KI erkennen​
    • Praxisbezug herstellen: Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Beruf und der Branche identifizieren
    • Direkte Umsetzung: Erste KI-Projekte zur Analyse und Optimierung von Arbeitsprozessen
    • Datenschutz berücksichtigen: Rechtliche Rahmenbedingungen und sichere Nutzung von KI im Arbeitsumfeld
    • Praxisnahe Anwendungsbeispiele: KI-Lösungen verstehen und branchenspezifisch anwenden
    • Effiziente KI-Tools nutzen: Einführung in ChatGPT, Microsoft Copilot und viele weitere Tools zur Automatisierung und Prozessoptimierung
    • Direkte Umsetzung: Praxisnahe Projekte zur Integration maßgeschneiderter KI-Lösung in den eigenen Arbeitsalltag
    • Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen: KI gezielt auf berufliche Anforderungen abstimmten
    • Austausch und Schnittstellen erkennen: KI-Nutzung in anderen Branchen kennenlernen und Synergien nutzen
    • Vertiefung und Optimierung: Effiziente Integration von KI in bestehende Arbeitsprozesse
    • Prompt-Spezifikationen und Dokumentation: KI-Anwendungen gezielt steuern, optimieren und nachhaltig festhalten
    • Routineaufgaben optimieren: KI-gestütze Automatisierung von Workflows und Prozessen
    • Fortgeschrittene Use Cases: KI-Anwendungen in Marketing, Vertrieb, Kundenservice und Projektmanagement gezielt nutzen
    • Potenziale ausschöpfen: Erkenntnisse aus Best Practices auf eigene Abläufe übertragen und optimieren
    • Zusammenführung aller Praxiselemente: Alle erarbeiteten KI-Konzepte und Lösungen für die eigene Berufswelt bündeln und weiterentwickeln
    • Abschluss der individuellen Lösungsentwicklung: Entwicklung eines maßgeschneiderten KI-gestützten Arbeitsablaufs
    • Präsentation der Ergebnisse: Vorstellung der erarbeiteten Lösung mit praxisnaher Umsetzung
    • Ergebnisbewertung und Dokumentation: Reflexion der Integration von KI in den eigenen Arbeitsalltag
    • Zukunftsplanung: Identifikation weiterer Optimierungspotenziale und benötigter Ressourcen für langfristige Effizienzsteigerung

    Berufliche Perspektiven

    Die Zukunft gehört der Künstlichen Intelligenz (KI) – und genau hier liegt deine Chance. Viele Unternehmen stehen noch am Anfang, KI in ihre Prozesse zu integrieren, und der Bedarf an Mitarbeitenden mit zertifiziertem Fachwissen und Kompetenzen im Bereich KI wächst stetig.

    Ein Großteil der Unternehmen plant, in KI zu investieren, doch nur diejenigen, die KI effektiv implementieren, werden ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern können. Mit deinem Know-how eröffnen sich dir ausgezeichnete berufliche Perspektiven in einem zukunftsträchtigen Feld mit hohem Beschäftigungspotenzial.

    Deine Rolle wird nicht nur neue Möglichkeiten für deine Karriere schaffen, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf die Arbeitswelt von morgen haben.

    Zielsetzung

    Berufsspezifische Lösungen:

    Projekte und Inhalte, die direkt auf Ihre beruflichen Herausforderungen zugeschnitten sind.

    Branchenübergreifender Austausch:

    Lernen Sie, wie andere Branchen KI einsetzen, und entwickeln Sie neue Ansätze für Ihre Arbeit

    Praxisorientierte Ergebnisse

    Direkte Anwendung von KI-Tools und Lösungen in Ihrem Arbeitsumfeld

    Weitere Informationen zur Weiterbildung

    Die Zukunft gehört der Künstlichen Intelligenz (KI) – und genau hier liegt deine Chance. Viele Unternehmen stehen noch am Anfang, KI in ihre Prozesse zu integrieren, und der Bedarf an Mitarbeitenden mit zertifiziertem Fachwissen und Kompetenzen im Bereich KI wächst stetig.

    Ein Großteil der Unternehmen plant, in KI zu investieren, doch nur diejenigen, die KI effektiv implementieren, werden ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern können. Mit deinem Know-how eröffnen sich dir ausgezeichnete berufliche Perspektiven in einem zukunftsträchtigen Feld mit hohem Beschäftigungspotenzial.

    Deine Rolle wird nicht nur neue Möglichkeiten für deine Karriere schaffen, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf die Arbeitswelt von morgen haben.

    Unsere Weiterbildung richtet sich an alle, die KI gezielt nutzen möchten, um Arbeitsprozesse effizienter und zukunftssicherer zu gestalten – unabhängig von Branche oder Beschäftigungsform. Ob in Vollzeit, Teilzeit oder projektbasiert tätig, das Programm bietet praxisnahe Lösungen für individuelle berufliche Herausforderungen.

    Auch Arbeitssuchende und Arbeitslose können mit einem Bildungsgutschein teilnehmen, um sich mit zukunftsweisenden KI-Kompetenzen neu am Arbeitsmarkt zu positionieren.

    Darüber hinaus sprechen wir Einsteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, sowie Berufserfahrene ab 45 Jahren und Menschen mit Behinderung an, die durch den gezielten Einsatz von KI-Technologien ihre beruflichen Perspektiven erweitern und neue Chancen in der Arbeitswelt erschließen möchten.

    Die 15-wöchige Weiterbildung ist im Teilzeitformat gestaltet und lässt sich daher flexibel mit Beruf und Alltag vereinbaren.

    Erste Berufserfahrungen sowie eine abgeschlossene Ausbildung oder ein begonnenes Studium sind von Vorteil. Ein sicherer Umgang mit dem Computer ist hilfreich, vertiefte technische oder Programmierkenntnisse jedoch nicht erforderlich. Die Weiterbildung vermittelt praxisnahes KI-Wissen und deren Anwendung mit vorhandenen Tools und Programmen – kompakt, auf das Wesentliche fokussiert und praxisnah erarbeitet.

    Willkommen sind auch diejenigen, die ihren Beruf gewechselt haben oder als Quereinsteiger:innen neue Perspektiven suchen. Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz sind nicht notwendig, da alle relevanten Grundlagen erarbeitet werden. Erste Erfahrungen mit digitalen Plattformen wie Microsoft Teams oder Zoom können den Einstieg erleichtern, sind aber keine zwingende Voraussetzung.

    Unser Weiterbildungskonzept kombiniert flexible Online-Lernformate mit praxisorientierten Aufgaben, die durch projektbasiertes Arbeiten – sowohl individuell als auch in Gruppen – ergänzt werden. In intensiven Selbstlernphasen kannst du dein Wissen gezielt vertiefen. Besonders wertvoll ist der Austausch mit anderen Teilnehmer*innen, die unterschiedliche Perspektiven, berufliche Hintergründe und Branchenerfahrungen einbringen. Dies ermöglicht es, neue Denkansätze zu entdecken und diese direkt mit den Potenzialen von KI zu verknüpfen.

    Diese Methode vermittelt dir nicht nur praktisches Wissen, sondern stärkt auch deine sozialen und digitalen Kompetenzen. Mit einem klaren Fokus auf anwendungsorientiertes Lernen integrierst du KI als festen Bestandteil deiner beruflichen Praxis und entwickelst innovative Lösungsansätze für die Zukunft.